
Train-the-Trainer-Fortbildungsreihe zum Forschenden Lernen
Modul 3:
Multidimensionale Herausforderungen zu Forschendem Lernen in digitalen Zeiten gemeinsam lösen
Wann? 12. November 2020
Wo? Online-Format | Zentrum für Lehre und Lernen | Technische Universität Hamburg
Wie selbstverständlich wird angenommen, dass an einer Hochschule Forschung und Lehre miteinander verbunden werden. Wenn genau dies im Format Forschenden Lernens in digitalen Zeiten umgesetzt wird, stellt das aber nicht-alltägliche Anforderungen an die Gestaltung von einzelnen Lehrveranstaltungen und Curricula, Lehrevaluationen, die Qualifikation von Lehrenden, die Fähigkeiten von Studierenden und zum Teil die gesamte Lehrorganisation. Verschiedene Projekte haben sich in den letzten Jahren damit beschäftigt, Herausforderungen aber auch begünstigende Faktoren und Maßnahmen für die Umsetzung Forschenden Lernens zu identifizieren. Wie stellt sich dieses nun aber in Zeiten der Online-Lehre dar?
09:00 | ![]() |
Begrüßung |
09:30 | ![]() |
Keynotes |
10:45 | ![]() |
Workshops und anschließende Plenumspräsentation zu förderlichen Maßnahmen bei der Umsetzung von digitalem Forschenden Lernen |
12:30-13:30 | Mittagspause | |
13:30 | ![]() |
Keynotes |
14:00 | ![]() |
Workshops und anschließende Plenumspräsentation zu Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten bei der Umsetzung von digitalem Forschenden Lernen |
15:30 | ![]() |
Poster- und Kreativproduktmesse |
16:45 | ![]() |
Abschluss |
Alle Teilnehmer*innen sind herzlich eingeladen, ihre Beispiele des Scheiterns aber auch des guten Gelingens in Form eines Posters oder eines (maximal 10-minütigen) kreativen Beitrags mitzubringen. Die Poster können als .pdf geteilt werden. Die Kreativprodukte können Folien (.pdf) oder Videos (.mp4, max. 35MB) oder Simulationen oder Screencasts oder ... sein. Was auch immer Ihr für Eure Präsentation in der Poster- und Kreativproduktmesse nutzen wollt - bringt es einfach mit zum Workshop.
Hier findet Ihr das detaillierte Programm.
Anmeldung
Interessierte Hochschuldidaktiker_innen und Lehrende mit Vorerfahrungen im Forschenden Lernen sind herzlich eingeladen, an der Fortbildung teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Der entsprechende Zoom-Link wird nach der Anmeldung verschickt.
Bei Fragen könnnt Ihr Euch gerne jederzeit an uns wenden: bol-forschung@hu-berlin.de.
Die Fortbildung ist das dritte Modul der
Train-the-Trainer-Fortbildungsreihe zum Forschenden Lernen 
welche im Rahmen des Projekts "Evidenzbasierte Gestaltung von Forschendem Lernen (EviG-FL)" konzipiert und angeboten wird.
Sie besteht aus mehreren Modulen, welche in Kooperation mit anderen Hochschulen an unterschiedlichen Standorten durchgeführt werden. Alle interessierten Hochschuldidaktiker_innen und Lehrende mit Vorerfahrung im Forschenden Lernen sind herzlich eingeladen, an den Modulen teilzunehmen!
- Modul 1: "Rolle und Haltung Lehrender im Forschenden Lernen", 07.-08.11.2019, bologna.lab der Humboldt-Universität zu Berlin
- Modul 2: "Reflexion im Forschenden Lernen und im Forschungsorientierten Lehren", 28.02.2020, Georg-August-Universität Göttingen
- Modul 3: "Multidimensionale Herausforderungen zu Forschendem Lernen gemeinsam lösen", 12.11.2020, Technische Universität Hamburg
- Modul 4: abgesagt! "Forschendes Lernen. Was ist fachspezifisch? Und was auch nicht?", 11.09.2020, Technische Universität Darmstadt - Auf Grund der Maßnahmen in Folge der Covid-19 Pandemie abgesagt!
Die einzelnen Module fokussieren unterschiedliche thematische Schwerpunkte und werden in verschiedenen Formaten umgesetzt. Sie können einzeln oder in Reihe besucht werden. Entsprechende Teilnahmenachweise werden ausgestellt.
Koordiniert wird die Fortbildungsreihe von Kathrin Friederici, die im bologna.lab die Aus- und Weiterbildung von Lehrenden im Forschenden Lernen betreut. Alle Abbildungen ebd.