
Digitale Lehre / Online-Lehre
Didaktische Anleitungen zur Gestaltung digitaler Lehrangebote:
Einordnung, Erläuterung und Hinweise zu verschiedenen externen Programmen/Angebote u.a. zum Thema Didaktische Grundlagen digitaler Lehre
Kurs mit Anleitung und Hinweisen zum didaktischen Aufbau digitaler Lehrangebote.
Die digitalen Frühstückshäppchen haben wir für Sie noch mal zusammengefasst. Sie können diese im Moodle-Kurs "Crash-Kurs: Präsenzlehre in Online-Lehre übersetzen" finden: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=95147
- Peer-Austausch über Online-Lehre - Moderiertes Zoom-Meeting für Lehrende, um Tipps & Fragen auszutauschen
Das bologna.lab übernimmt dabei die Moderation und trägt seine didaktische Expertise bei.
Wenn Sie Interesse an einem vom bologna.lab moderierten Austausch haben, können Sie sich gern beim bologna.lab unter der Adresse bologna.digital@hu-berlin.de melden: Um es lebendig zu halten, schlagen wir Gruppen von nicht mehr als 12 Personen vor. Am besten mit fachlicher Nähe, also z.B. für alle Lehrenden eines Instituts. Wir würden dafür jeweils 2h ansetzen und nach Bedarf agieren. Dafür wäre es perfekt, wenn die Organisation der interessierten Gruppe von einer Person am Institut/Fakultät übernommen wird und Sie sich mit der Anfrage und 2-3 passenden Terminen an bologna.digital@hu-berlin.de wenden.
Grafischer Überblick zu Formaten, Anwendungszwecken, didaktischen Bezugspunkten, Vor- und Nachteilen usw.
Praxis-Kurs zur Erstellung von interaktiven Inhalten in H5P/Moodle.
Übersicht der vom CMS empfohlenen Programme mit Einordnung zu Anwendungsbereichen und Weiterleitung zu Hilfen, empfehlenswerten Tutorials, usw.
Technische Lösungen und Hilfestellungen des CMS
Das CMS stellt laufend aktuelle Indormationen zu Programmen, Diensten und Tools bereit. Für die Gestaltung der Lehre und ihre Umsetzung mit den Studierenden empfehlen wir Ihnen, nur mit den Anwendungen und Plattformen zu arbeiten, die von der Humboldt-Universität zur Verfügung gestellt und unterstützt werden. Die zentrale Übersicht des CMS finden Sie hier.
Bei allen Fragen rund um das Thema Digitale Lehre / Online-Lehre, kontaktieren Sie uns gern unter: digitale-lehre@hu-berlin.de.
E-Mails an diese Adresse werden mit einem elektronischen Ticketsystem bearbeitet. Bitte beachten Sie den datenschutzrechtlichen Hinweis: https://otrs.hu-berlin.de/hinweis.html
Digitale Lehrmedien
im Überblick
Bildrechte
Startbild "Arbeit am Rechner": StartUpStockPhotos / Pixabay
Kategorie "Digitale Lehrmedien im Überblick": Carolin Jürs
Kategorie "Digitale Lehre an der HU": Heike Zappe
Kategorie "Weiterführende Informationen": Heike Zappe