
Weiterführende Literatur
Szenarien und Optionen digitaler Lehre im Hochschulbereich
- Klaus Wannemacher: Digitale Lernszenarien im Hochschulbereich (PDF). Arbeitspapier Nr. 15. (2016). Berlin: Hochschulforum Digitalisierung.
- Ulrich Schmid & Berit Baeßler: Strategieoptionen für Hochschulen im digitalen Zeitalter. Arbeitspapier Nr. 29 (2016). Berlin: Hochschulforum Digitalisierung.
Strategien und Erfahrungen anderer Hochschulen
- Sabine Seufert, Martin Ebner, Michael Kopp & Bettina Schlass: Editorial: E-Learning-Strategien für die Hochschullehre. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung Jg. 10/ Nr. 2 (2015), S. 9-18.
- Daniela Pscheida, Andrea Lißner, Christian Hoppe & Andreas Sexauer: MOOCs als Instrument des hochschulübergreifenden Marketings und der Studienorientierung. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung Jg. 10/ Nr. 2 (2015), S. 125-136.
- Alexander Klier & Timo van Treeck: Kollaboration als Kern einer E-Learning-Strategie. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung Jg. 10/ Nr. 2 (2015), S. 83-95.
- Beat Mürner, Laura Polexe & Dominik Tschopp: Es funktioniert doch - Akzeptanz und Hürden beim Blended Learning. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung Jg. 10/ Nr. 2 (2015), S. 39-50.
- Fritjof Kollmann & Michael Schuhen: Feedback zum Lernfortschritt der Studierenden während der Vorlesung. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung Jg. 10/ Nr. 2 (2015), S. 19-38.
- Claude Müller, Maren Lübcke, Mark Alder & Roger Johner: Dauerhaft Digital: systematische Entwicklung und Implementation einer E-Learning-Strategie. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung Jg. 10/ Nr. 2 (2015), S. 155-171.
Blended Learning und MOOC's
- Mohammad Khalil & Martin Ebner: Driving Student Motivation in MOOCs through a Conceptual Activity-Motivation Framework. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung Jg. 12/ Nr. 1 (2017), S. 101-122.
- Karl Ledermüller & Irmgard Fallmann: Predicting learning success in online learning environments: Self-regulated learning, prior knowledge and repetition. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung Jg. 12/ Nr. 1 (2017), S. 79-99.
- Lily Wong, Arthur Tatnall & Stephen Burgess: A Framework for Investigating Blended Learning Effectiveness. In: Education + Training Jg. 56/ Nr. 2/3 (2014), S. 233-251.
- Beat Mürner, Laura Polexe & Dominik Tschopp: Es funktioniert doch - Akzeptanz und Hürden beim Blended Learning. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung Jg. 10/ Nr. 2 (2015), S. 39-50.
- Daniela Pscheida, Andrea Lißner, Christian Hoppe & Andreas Sexauer: MOOCs als Instrument des hochschulübergreifenden Marketings und der Studienorientierung. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung Jg. 10/ Nr. 2 (2015), S. 125-136.
Digitale Lehre aus studentischer Perspektive
- Malte Persike & Julius-David Friedrich: Lernen mit digitalen Medien aus Studierendenperspektive (PDF). Arbeitspapier Nr. 17 (2016). Berlin: Hochschulforum Digitalisierung.
- Martin Ebner, Martin Schön & Walther Nagler: Was sagen die Studierenden zur E-Learnung-Strategie der Hochschule?. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung Jg. 10/ Nr. 2 (2015), S. 137-153.
- Anika Kneiphoff & Holger Hansen: "Ich fühle mich zehn Jahre weiser" - studentische Beteiligung in zentraler E-Learning-Beratung. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung Jg. 10/ Nr. 2 (2015), S. 111-123.
Digitale Lehre im Diskurs
- Barbara Getto & Michael Kerres: Akteurinnen/Akteure der Digitalisierung im Hochschulsystem: Modernisierung oder Profilierung?. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung Jg. 12/ Nr. 1 (2017), S. 123-143.
- Patricia Arnold, Gisela Prey & Dennis Wortmann: Digitalisierung von Hochschulbildung: E-Learning-Strategie(n) noch up to date?. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung Jg. 10/ Nr. 2 (2015), S. 51-69.