
Ansprechpersonen und technischer Support
Abb.: Janina Hundert
Bei Fragen rund um...
-
Digitalisierung von Lehrveranstaltungen und deren technischen und didaktischen Umsetzung
-
die Benutzung HU interner Softwareangebote
...stehen Ihnen folgende Ansprechpersonen der HU zur Seite:
Die gemeinsame Task Force Digitale Lehre von bologna.lab und Computer- und Medienservice unterstützt Sie bei der Aufgabe, Anforderungen von Forschung, Lehre und Studium innerhalb kürzester Zeit in digitale Formen zu übersetzen und ganz aktuell den Betrieb im Sommersemester 2020 abzusichern.
Zu erreichen über: digitale-lehre@hu-berlin.de
Computer und Medienservice (CMS)
Die MitarbeiterInnen des CMS stehen Ihnen bei allen Fragen zur digitalen Infrastruktur der HU zur Verfügung und beraten Sie gern bei der Auswahl adäquater Videotechnik zur Aufzeichnung Ihrer Lehrveranstaltung. Die Kontaktinformationen der zuständigen Personen entnehmen Sie bitte der Webseite des CMS. Insbesondere folgende Zuständigkeiten des CMS könnten für Sie von Relevanz sein:
- Video- und Audioservice (Ausleihe von technischem Equipment, Unterstützung in Anwendungsfragen, Lehrseminare uvm.)
-
Digitale Medien – Projekte und Plattformen (Beratung zu Moodle, Mahara und Etherpad, Schulungen und Workshops, Förderung digitaler Projekte uvm.)
Auch die MitarbeiterInnen des bologna.lab stehen Ihnen gerne beratend zur Seite und unterstützen Sie vor Ort, wenn es um Fragen zur Konzeption und Realisierung digitaler Lehr-Lern-Szenarien geht.
Bitte schicken Sie uns eine Mail an: digitale-lehre@hu-berlin.de
Weitere Ansprechpersonen:
Die MitarbeiterInnen des bologna.lab beraten Sie zu didaktischen Aspekten von Online-Lehre unter der Mail: bologna.digital@hu-berlin.de
AG Digitale Lehr- und Lerninfrastrukturen
Die Arbeitsgruppe "Digitale Lehr- und Lerninfrastrukturen" ermöglicht einen universitätsweiten Austausch zu allen Themen rund um das Thema digitale Lehre. Um über aktuelle Themen und Termine der AG informiert zu werden, empfielt sich die Einschreibung in den Moodlekurs. Das Passwort für den Kurs erhalten Sie auf Anfrage bei den Kursverantwortlichen.