
Seminar Datengrundlagen der Wirtschaftspolitik
Der Anmeldezeitraum für diese Lehrveranstaltung ist abgelaufen.
Dozentin: Sabrina Hahm
Leistungspunkte: 6
Art der Lehrveranstaltung: Seminar
Termine:
-
Freitag, ab 18.10.2019
-
Zeit: 09 - 12 Uhr
-
Ort: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Spandauer Straße 1, Raum 23
Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät / Wirtschaftspädagogik (siehe AGNES Link) und umfasst folgende Themengebiete:
• Adäquation und Operationalisierung
• Datenproduzenten und Datenquellen in Deutschland und der EU
• Datenqualität und Datenschutz
• Bevölkerungsstatistik
• Bildungs- und Hochschulstatistik
• Arbeitsmarktstatistik
• Verbraucherpreisstatistik national und europäisch (Messung der Teuerung)
• Produktionsstatistik und Konjunkturtests
Im Mittelpunkt des Seminars steht die eigenständige wissenschaftliche Bearbeitung von Themen des Seminarprogramms durch die Studierenden selbst. Aus dem Angebot dieses Programms können die Studierenden frei nach Motivation und Interessenlage auswählen. Die Schwerpunkte des Seminars werden durch kurze Vorlesungen zu den Grundlagen dieser Kapitel eingeführt und mittels kleinerer Übungen vertieft. Darauf aufbauend folgt die wissenschaftliche Arbeit zu den ausgewählten Themen aus den Stoffkomplexen durch die Studierenden. Das Programm wird ergänzt durch Vorträge von Experten, u.a. aus der Amtlichen Bundes- und Landesstatistik.
Bestandteil des Seminars ist eine unbenotete Präsentation.
Teilnahmemodalitäten: Die Anmeldung zum Seminar ist vom 01. September bis zum 01. Oktober 2019 möglich. Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Studierende begrenzt.
Anmeldung über: https://hu.berlin/DGWP
Literatur |
Vorlesungsskript "Datengrundlagen der Wirtschaftspolitik I“, 2012. Krug, W., Nourney, M., Schmidt, J.: Wirtschafts- und Sozialstatistik, Gewinnung von Daten. v.d. Lippe, P.: Wirtschaftsstatistik. Mosler, K., Schmidt, F.: Beschreibende Statistik und Wirtschaftsstatistik. Schüller, K.: Statistik und Intuition, Alltagsbeispiele kritisch hinterfragt, Springer Spektrum, Berlin Heidelberg, 2015. (Dieses Buch ist online über die HU UB verfügbar.) Fachveröffentlichungen der Amtlichen und Nichtamtlichen Statistik sowie weitere Angaben zu Beginn und im Verlauf der Veranstaltung. |
---|---|
Bemerkung |
STO/PO BA BWL und VWL 2010: 6 LP, Modul: "Datengrundlagen der Wirtschaftspolitik" STO/PO BA BWL und VWL 2016: 6 LP, Modul: "Themen der Makroökonomie" STO/PO MA 2005 - 2010: 6 LP, Modul: "Datengrundlagen der Wirtschaftspolitik" STO/PO MA 2016: 6 LP, Modul: "Selected Topics in Economics"
|
Prüfung |
Seminararbeit |
Da die Finanzierung des Angebots über Projektmittel erfolgt, werden Studierende, bei denen ein Härtefall nach §90 (1) ZSP-HU vorliegt oder die einen Grund für ein Studium in Teilzeit nach §63 (3) ZSP-HU nachweisen können, bei der Auswahl bevorzugt. Bitte machen Sie ggf. in Ihrer Anmeldung entsprechende Angaben.