Humboldt-Universität zu Berlin - Deutsch

Zukunftswerkstatt Lehre 2025

 

Poster-für Webseite.png

27.01.2025 | 13-17Uhr | Senatssaal

Alle sind herzlich eingeladen!

Im Leitbild Lehre der HU heißt es: „Gute Lehre erfordert regelmäßige und möglichst zielgenaue Rückmeldungen zwischen allen Beteiligten. [...] Im Sinne des lebenslangen Lernens auf individueller sowie institutioneller Ebene leiten uns Offenheit, Dialog und gemeinsame Expertise zu neuen Erkenntnissen und Entscheidungen.“

Ganz im Sinne des Werkstattcharakters betrachten und bearbeiten wir im Jahr 2025 das Thema Feedbackkultur von allen Seiten und auf allen Ebenen. Von lernförderlichem Feedback in Lehrveranstaltungen über den Umgang mit Lehrevaluationen an Instituten bis zu nachhaltig wirksamen Partizipationsprozessen an der HU - der Senatsaal wird zur Ideenschmiede. Um möglichst viele Erfahrungen, Perspektiven und Expertisen einzubeziehen, sind alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter:innen aus Technik, Service und Verwaltung eingeladen, sich zu beteiligen.

>> Anmeldung

Wir laden alle Kreativen, KI-Fans und digitalen Enthusiast:innen an der HU herzlich ein, am KI-Bildwettbewerb zum Thema ‘Feedbackkultur an der HU’ teilzunehmen! Um neue Perspektiven auf das Thema Feedbackkultur zu eröffnen, die Teilnehmer:innen zum Neudenken zu animieren und neue Impulse für die gemeinsame Arbeit zu setzen, werden KI-generierte Bilder - eingereicht von kreativen Humboldtianer:innen - die Veranstaltung thematisch begleiten.

>> Einreichung

„Perspektivwechsel – Werkstatt für eine lebendige FeedbackKultur“

 

Programm

13Uhr Begrüßung

Prof. Dr. Niels Pinkwart, Vizepräsident für Studium und Lehre

The future is now: Einblick in Projekte aus der letzten Zukunftswerkstatt

14Uhr Hands-on: Workshops

Through the Looking Glass
Feedback als wissenschaftliche Praxis und wirksames Instrument, um Lernprozesse Studierender zu unterstützen 🖉

„Weniger Prüfen, mehr Feedback“ so lassen sich die Empfehlung des Wissenschaftsrats (2022) und Impulse aus zwei Arbeitsgruppen der letzten Zukunftswerkstatt zusammenfassen. Wie aber kann lernförderliches Feedback in Lehrveranstaltungen gestaltet werden? Welche Rolle spielen Transparenz und Kriterien für hochwertiges, prozessbezogenes Feedback? Was bedeutet es für uns konkret, das Geben und Nehmen von Feedback als wissenschaftliche Praxis zu etablieren?

 

Staying in the Loop
Feedback als selbstverständlichen Teil in die Lehre integrieren und während des Semesters für die Gestaltung der Lehre nutzen 🖉

Lehren ist häufig ein Agieren im Ungewissen. Studierende erhalten meist erst zum Ende des Semesters die Gelegenheit, Lehrveranstaltungen zu evaluieren. Um den im Leitbild Lehre formulierten Anspruch ‚regelmäßiger und möglichst zielgenauer Rückmeldungen zwischen allen Beteiligten‘ umzusetzen, Anpassungen während des Semesters vornehmen zu können und gemeinsam Verantwortung für gelingende Lehre zu tragen, wollen wir weitere Feedbackwege erschließen. Daher widmen wir uns den Fragen: Wie können Lehrende hilfreiches Feedback bereits während des Semesters von den Studierenden einholen? Welche Rolle können kollegiale Feedbackinstrumente spielen? Was ist notwendig, um qualitativ hochwertiges Feedback geben zu können? Wie können Rückmeldungen in Dialoge verwandelt werden?

 

Try Walking in my Shoes
Lehrevaluationen und Follow-up – partizipative Prozessgestaltung auf Institutsebene 🖉

Das Leitbild Lehre versteht sich als strategischer Diskurs- und Handlungsrahmen für die Lehrgestaltung an der HU. Es ist eine Gemeinschaftsaufgabe aller an Lehre beteiligten, diesen (auch fachspezifisch) auszugestalten. Ein relevanter Aspekt ist hierbei die strukturelle Einbindung aller Perspektiven in die Formulierung von Qualitätszielen, den Zugang zu und die Interpretation von Ergebnissen der Lehrevaluationen sowie deren Nutzen und Folgen. Wie können Follow-up Prozesse nach den Lehrevaluationen an den Instituten gestaltet werden? Welche Rückmeldungen brauchen wir, um die Lehre am Institut gezielt und bedarfsgerecht weiter entwickeln zu können? Welche Instrumente, Informationen, Perspektiven und Prozesse sind hilfreich? Wie können wir Reflexion und Weiterentwicklung auf dezentraler Ebene als kontinuierlicher Prozess auf Basis eines geteilten Qualitätsverständnisses voranbringen?

 

Spotlight on Blind Spots
Die HU als lernende Organisation - Formate, Prozesse und Ressourcen einer lebendigen Feedbackkultur 🖉

„Im Sinne des lebenslangen Lernens auf individueller sowie institutioneller Ebene leiten uns Offenheit, Dialog und gemeinsame Expertise zu neuen Erkenntnissen und Entscheidungen.“ – so haben wir unseren Anspruch im Leitbild Lehre formuliert. Wir wollen gemeinsam erkunden, welche partizipativen Prozesse organisationales Lernen der HU in der Weiterentwicklung von Lehre & Studium unterstützen. Wie können wir Resonanzräume gestalten, um Entwicklungen reflektiert zu begleiten? Wie können lehrunterstützende Einrichtungen konstruktives Feedback erhalten und transparent in Entscheidungsprozesse einfließen lassen?


16Uhr What a day: Zusammenfassung der Ergebnisse, Verleihung KI-Bild-Preis & Ausblick

17Uhr Ausklang

 

Aus Platzgründen bitten wir für die Teilnahme um >> Anmeldung

 

Zur Einreichung Ihres KI-Bildes zu Feedback >> Einreichung

 

Wir wollen den Dialog über „gute Lehre“ fortführen und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Lehre und Lernen gemeinsam gestalten. Der Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Niels Pinkwart, lädt daher immer zum Start des Jahres zur Zukunftswerkstatt Lehre ein. Es ist das Format, in dem wir Fakultäts- und Funktionsgruppen übergreifend den Fokus auf Innovation und strategische Entwicklungslinien der Lehre an der HU setzen, Handlungsbedarfe identifizieren und Maßnahmen anstoßen. Als Kompass dient uns dabei das Leitbild Lehre der HU.

 

leitbild_lehre_zukunftswerkstatt_24.1.2024_stefan_klenke-461744_1920px.jpg  leitbild_lehre_zukunftswerkstatt_24.1.2024_stefan_klenke-447326-Verbessert-RR_1920px.jpg  leitbild_lehre_zukunftswerkstatt_24.1.2024_stefan_klenke-447383-Verbessert-RR_1920px.jpg