Humboldt-Universität zu Berlin - Deutsch

Lernen und Lehren mit der Gesellschaft

Vorstellung Förderprogramm „Lernen und Lehren mit der Gesellschaft: transdisziplinäres Kursprogramm im Objektlabor“ &  Erfahrungsaustausch

Für die nachhaltige Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit kommt der Wissenschaft und Hochschulen eine zentrale Verantwortung zu. Der Wissensaustausch mit der Gesellschaft wird daher zunehmend auch in der Lehre zu einem wichtigen Bestandteil. Das Lernen von und mit unterschiedlichen Akteur:innen der Zivilgesellschaft, Kultur oder Politik und die Integration von Erfahrung und Wissen aus der Gesellschaft in die Seminararbeit der Studierenden kann dabei helfen, gesellschaftliche Problemstellungen und Forschungsfragen zu erkennen, einen positiven Perspektivwechsel fördern und zu innovativen Lösungen beitragen.

 

Das HU Kompetenzfeld Wissensaustausch mit der Gesellschaft lädt Sie zu einem Erfahrungsaustausch zu diesem Thema ein. Gemeinsam diskutieren wir Fragen wie:

  • Was sind Ihre Erfahrungen mit Partizipation von gesellschaftlichen Akteuren in der Lehre? Welche innovativen Formate haben Sie ausprobiert und was waren die Learnings, positive Erfahrungen und Herausforderungen?
  • Wie kann ein gleichberechtigter Austausch mit der Gesellschaft in die Kurse Ihrer Fachdisziplin integriert werden?
  • Was für Rahmenbedingungen, Unterstützung oder Voraussetzungen brauchen Lehrveranstaltungen an Hochschulen um erfolgreich einen solchen Austausch zu gestalten?

 

Wir freuen uns auf den Austausch zum Thema Partizipation und Lernen mit der Gesellschaft und stellen Ihnen ein neues Förderangebot an der HU vor, das Lehrende und Studierende fachübergreifend dabei unterstützt, wissenschaftliche Fragen und Seminararbeit in Kooperation mit der Gesellschaft zu gestalten.


Wann: Mittwoch 04.06. von 11:00-12:00Uhr

Wo: https://hu-berlin.zoom-x.de/j/67360400702
Meeting-ID: 673 6040 0702

Wer: Xenia Muth & Leonie Kubigsteltig
HU Kompetenzfeld Wissensaustausch mit der Gesellschaft,
Zentralinstitut Zentrum für Kulturtechnik

 

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!