Humboldt-Universität zu Berlin - Deutsch

Zukunftswerkstatt 2026

Wir wollen den Dialog über „gute Lehre“ fortführen und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Lehre und Lernen gemeinsam gestalten. Der Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Niels Pinkwart, lädt daher immer zum Start des Jahres zur Zukunftswerkstatt Lehre ein. Es ist das Format, in dem wir Fakultäts- und Funktionsgruppen übergreifend den Fokus auf Innovation und strategische Entwicklungslinien der Lehre an der HU setzen, Handlungsbedarfe identifizieren und Maßnahmen anstoßen. Als Kompass dient uns dabei das Leitbild Lehre der HU.

2026: "re:agieren – KI@HU" Zukunftswerkstatt Lehre

Künstliche Intelligenz begegnet uns auf unterschiedlichen Ebenen, findet in vielen Bereichen Anwendung und entwickelt sich rasant weiter. Wie können wir diese Entwicklung(en) als Universität nutzen und in unserem Sinne gestalten?


Kollegial.Inspiriert | Kompetent.Informiert | Kollaborativ.Integriert | Kritisch.Innovativ


Sie sind herzlich eingeladen, im Januar gemeinsam mit anderen Kolleg:innen und Studierenden aus allen Bereichen der HU in den Austausch zu gehen. Es werden Möglichkeiten, Fragestellungen, Lösungen und Visionen rund um KI an der HU erkundet und entwickelt. Die Zukunftswerkstatt Lehre ist ein jährliches Format und versteht sich als Raum für Dialog, Vernetzung und die gemeinsame, kontinuierliche Gestaltung von Studium und Lehre.

 

Same site Plone page: https://bolognalab.hu-berlin.de/de/sl/zukunftswerkstatt/anmeldung-zur-zukunftswerkstatt-lehre-2026