Themenwoche Lehre: Nachhaltiges Lehren und Lernen
Vom 03.06. bis 05.06.2025 findet die Themenwoche Lehre der HU unter dem Motto „Nachhaltiges Lehren und Lernen“ statt. Die Themenwoche Lehre 2025 widmet sich in Bezug auf das Leitbild Lehre der Frage: Wie können Nachhaltigkeitsaspekte in allen Bereichen von Lehre und Studium berücksichtigt werden – von Lehrenden und Studierenden, an den Fakultäten und Instituten, in der zentralen und dezentralen Verwaltung?
Nachhaltiges Lehren und Lernen umfasst für uns sowohl Lehr- und Lerninhalte als auch die Organisation der Lehre, sowohl auf struktureller Ebene als auch auf der Ebene der einzelnen Lehrveranstaltung.
Das Ziel nachhaltiger Lehre besteht in der emissions- und ressourcenschonenden, verantwortungsvollen Gestaltung und Durchführung der Lehre. In diesem Zusammenhang kommt den Aufgaben, Aktivitäten und Entwicklungen der Lehrenden, Studierenden und lehrunterstützenden Einrichtungen eine entscheidende Rolle zu.
Im Rahmen der Themenwoche Lehre thematisieren wir den Lernort HU. Und beleuchten dieses Jahr damit verbundene Maßnahmen zur klima- und umweltschonenden Nutzung von Lehr-/Lerninfrastrukturen und -materialien sowie die Vernetzung und den Austausch von Lehr-/Lernressourcen innerhalb, aber auch außerhalb der eigenen Institution.
Mit der Themenwoche „Nachhaltige Lehre“ machen wir auf Diskussionen zu nachhaltiger Lehre aufmerksam und rücken (Lehr-/Lern-)Projekte in den Fokus, die das Thema berühren. So wollen wir das Zusammenwirken von Natur, Gesellschaft und Kultur auf eindrückliche Weise als Herausforderung der Lehre der HU verdeutlichen.
Die Themenwoche startet am 03. Juni 2025, an dem auch der Preis für gute nachhaltige Lehre verliehen wird und endet am 05. Juni 2025 mit dem Circle U. Climate Day, der an allen neun Universitäten der Circle U. Allianz zeitgleich durchgeführt wird.
Vorläufiges Programm
Dienstag 03.06.
Humboldt-Tag der Lehre
12:00 - 15:30
Pre-Event Workshops
15.30 - 19.00
Auftakt zur Themenwoche Lehre
Keynote & Podiumsdiskussion
Verschiedene Dimensionen der Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung: als Thema und als Ansatz in der Lehre
Kaleidoskop nachhaltige Lehre
Kurzvorstellungen von Finalist:innen für den Preis für Gute Lehre
Verleihung des Preises für gute Lehre "Nachhaltiges Lehren und Lernen"
Der Preis wird in diesem Jahr für eine Lehrveranstaltung verliehen, die das Thema Nachhaltigkeit inhaltlich, in der Umsetzung oder didaktisch bearbeitet.
Mittwoch 04.06.
ganztägig
Veranstaltungen zum nachhaltigen Lehren und Lernen
Der Veranstaltungsplan wird derzeit erstellt. Wenn Sie auch eine Veranstaltung ausrichten möchten, dann reichen Sie Ihre Idee gern in unserem Formular ein!
Donnerstag 05.06.
09:00 - 20:00
Climate Day im Rahmen der Circle U.
Der Circle U. Climate Day findet am World Environment Day gleichzeitig an allen neuen Partnerhochschulen der Circle U. Allianz statt (Aarhus University, University of Belgrade, Humboldt-Universität zu Berlin, King's College London, UCLouvain, University of Oslo, Université Paris Cité, University of Pisa und Universität Wien). Am Tag sind diverse Veranstaltungen von Studierenden, Mitarbeitenden und Forschenden zum Thema Klima und Nachhaltigkeit geplant.
Einladung zur Ideeneinreichung für den 04.06.
Am Mittwoch wollen wir den Fokus auf nachhaltiges Lehren und Lernen an der Humboldt-Universität legen und laden alle Humboldtianer:innen ein, eine Veranstaltung zum Tag zu planen. Möglich sind alle Formate - von Ausstellungen über Exkursionen zu Workshops; Vorträge, Diskussionsrunden oder gemeinsames Brainstorming; Vorstellung von Lehrveranstaltungen, Initiativen oder Ansprechstellen; und und und... - Sie entscheiden, wie Sie das Thema aufgreifen wollen.
Mit der Beteiligung aller Humbodtianer:innen wollen wir verschiedenartige Veranstaltungen, Kursangebote und Initiativen beleuchten, um das Bewusstsein zu schärfen und den Austausch über nachhaltige Lehre zu fördern, sowie Diskussionen zum Thema Nachhaltigkeit an der Universität und im Studium anregen. Ob Sie Lehrerende:r, Forscher:in, Studierende:r oder ein Teil unseres Verwaltungspersonals sind – die Nachhaltigkeitswoche ist Ihre Chance, Teil eines Gesprächs zu sein, das (Umwelt)Bildung und positiven Wandel vorantreibt.
Um ein bereicherndes Programm planen und die Akteure unterstützen zu können, freuen wir uns, wenn Interessierte eine eigene Veranstaltung anbieten wollen. Reichen Sie gern im Formular Ihre Veranstaltungsidee ein.