Humboldt-Universität zu Berlin - Deutsch

Finalist_innen 2024

Same site Plone page: https://bolognalab.hu-berlin.de/de/gl/pfgl/auswahl/finalisten/nav

Themenschwerpunkt:
Nachhaltiges Lehren und Lernen

 

Für den Preis für gute Lehre 2024 zum Schwerpunktthema „Nachhaltiges Lehren und Lernen“ wurden insgesamt 32 Lehrende & Lehrendenteams vorgeschlagen. Unterstützt durch Stellungnahmen der jeweiligen Institute, Fachschaften und Dekanate wählten zunächst die Fakultäten aus den Nominierungen ihres Bereichs die Vorschläge zur näheren Begutachtung aus. Daraus resultiert die folgende Vorauswahl von insgesamt 14 Finalist*innen. Wir möchten an dieser Stelle allen Nominierten herzlich gratulieren und für Ihr Engagement in der Lehre danken!

 

Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
  • Audrey Fausser

    Institut für Anglistik und Amerikanistik
    Written Academic Discourse: Writing Academic Essays
  • Dr. Antonia Wenzel

    Institut für deutsche Literatur
    Aspekte literarischer und sprachlicher Bildung (WS 2023/2024),
    Einführung in die Didaktik des Deutschunterrichts (SoSe 2024)

Lebenswissenschaftliche Fakultät
  • Dr. Mareike Bayer

    Institut für Psychologie
    Autismus, ADHS und Störung der Intelligenzentwicklung
  • Dr. Meike Brückner

    Albrecht Daniel Thaer - Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften
    The Perfect Cup of Coffee? The Economy, Ecology and Culture of Coffee
  • Prof. Dr. John A. Nyakatura

    Institut für Biologie
    MB005 Schwerpunkt Zoologie



Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät            
  • Dr. Dagmar Haase, Anna Hinderer, Torben Rode

    Institut für Geographie
    Studium Oecologicum: Ringvorlesung & Seminar

 

Kultur-, Sozial, und Bildungswissenschaftliche Fakultät
  • Florian Dietz

    Institut für Erziehungswissenschaften
    Literalität und Medienumgebungen | Berliner Literaturdreieck | FD
  • Dr. Ullrich Scheideler

    Institut für Musikwissenschaften
    Beethovens letzte Klaviersonaten

 

Philosophische Fakultät
  • Prof. Dr. Jonathan Beere

    Institut für Philosophie
    Einführung in Aristoteles' theoretische Philosophie/Vertiefende Lektüre zur theoretischen Philosophie von Aristoteles

 

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Prof. Dr. Gabriel Ahlfeldt

    Einführung in die Ökonometrie

 

Juristische Fakultät
  • Prof. Dr. Pauline Endres de Oliveira 

    Einführung in das deutsche und europäische Asyl- und Aufenthaltsrecht

 

Theologische Fakultät
  • Lucas Müller

    Bibelkunde Altes Testament

 

Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
  • Daniel Tyradellis

    Forschungskolloquium

 

Zentraleinrichtung Sprachenzentrum
  • Dr. Tatjana Lischitzki

    91321 Russisch B1.1

 

Mehr Details zu den Lehrveranstaltungen der Finalist:innen finden Sie unter der Liste aller Nominierten.