Humboldt-Universität zu Berlin - Deutsch

Extrarunde(n) für nachhaltiges Lehren und Lernen

Das Stadtradeln-Team der HU lädt alle Stadtradler:innen (& alle, die es auf den letzten Drücker noch werden wollen) herzlich dazu ein, den zweiten Tag der Themenwoche mit ein paar frühmorgendlichen Extrarunden auf dem Tempelhofer Feld zu beginnen.

Ist es besonders nachhaltig, den Tag mit ein paar Extrarunden auf dem Tempelhofer Feld zu beginnen? Auf den ersten Blick natürlich nicht - vor allem dann nicht, wenn das Tempelhofer Feld nicht auf dem Weg zur Arbeit liegt und Fahrradfahren scheinbar wenig mit Lehren oder Lernen zu tun hat. Auf zweiten Blick natürlich schon: Wenn wir den Begriff der Nachhaltigkeit anders verwenden und zum Beispiel gesundheitliche Aspekte mit einbeziehen, sieht es schon ganz anders aus: Crane, Rissel und Standen (2014) haben nachgewiesen, das regelmäßiges Radeln sich positiv auf die körperliche Gesundheit und schon gelegentliches Fahrradfahren sich positiv auf das psychische Wohlbefinden auswirken. Nach Studien zur Lernförderlichkeit von sog. Desk-Bikes in Lernräumen und zuhause (z.B. Torbeyns, de Geus, Bailey & DePauw, 20216; Liu, Sulpizio & Job, 2017) konnten Leyland et Al. (2019) nachweisen, dass dies auch für Radeln im Freien gilt - und zwar unabhängig davon, ob dabei ein konventionelles Fahrrad oder ein E-Bike genutzt wird.

Wer davon nicht überzeugt ist, ist herzlich eingeladen, diese Befunde zu testen. Wir treffen uns am Mittwoch, 04.06.2025 ab 7:30 zu einem gigantischen Selbstversuch auf dem Tempelhofer Feld. Geradelt wird entgegen dem Uhrzeigersinn (bei genügend Teilnehmer:innen können wir auch Kontrollgruppen einrichten, die im Uhrzeigersinn fahren).

 

Wann: Mittwoch 04.05. von 07:30-08:30Uhr

Wo: Tempelhofer Feld - Treffpunkt am MenAtWorxx Coffee Shop 

Wer: Wolfgang Deicke

 

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!