Ausschreibung 2023
Der Preis für gute Lehre 2023 wurde am 27.06.2024 zum Tag der Lehre an Prof. Dr. Heike Wieters und Prof. Dt. Hannes Grandits verliehen. Sie wurden für Ihre Veranstaltung „How to do European History? Current approaches and controversies“ geehrt. Den Artikel zur Preisverleihung finden Sie hier.
Preis für gute Lehre 2023: „Internationales Lehren und Lernen“
In diesem Jahr wurden Lehrende und Lehr-Lernprojekte gesucht, denen es in herausragender Weise gelungen ist, internationale und interkulturelle Dimensionen in die Lehre einzubringen.
Nominiert werden konnten Lehrende, die mit ihren Lehrveranstaltungen zur Internationalisierung von Studium und Lehre an der Humboldt-Universität beitragen. Dies konnte beispielsweise durch Lehrformate und -konzepte geschehen, die:
- internationale Lerngruppen und Teams zusammenbringen,
- gemeinsam mit Universitäten im Ausland Lehre gestalten,
- mehrsprachig ausgerichtet sind,
- Fachwissen und Sprachkompetenz innovativ verknüpfen,
- Studierenden Einblicke in internationale Forschungsprojekte geben,
- die Lehrinhalte global ausrichten und Perspektivwechsel ermöglichen,
- die Mobilität der Studierenden begleiten,
- die Internationalisierung@Home (digital) unterstützen,
- internationale Mobilität und interkulturellen Austausch nachhaltiger gestalten,
- die Diversität, internationale Erfahrungen und (Sprach-)Kenntnisse der Studierenden einbeziehen,
- Studierenden den Erwerb interkultureller Kompetenzen ermöglichen,
Haben Sie im Wintersemester 22/23, Sommersemester 2023 oder Wintersemester 2023/24 Lehrveranstaltungen kennengelernt, die ein gelungenes Beispiel für internationale Lehre an der HU sind? Die Nominierungsfrist zum den Preis für gute Lehre 2023 war der 11. Januar 2024.